Stell dich in unsere Reihe!
- Veröffentlicht am 02. Mai 2008
- Eingereicht von dochistso
- Zugriffe: 4704
In dem Videoclip von der Demonstration gegen China vom 16.12.2007 wurde Điếu Cày von einer Frauengruppe (von der staatlichen Frauenorganisation) eingekreist. Diese versuchte Điếu Cày zum Rückzug zu bewegen und vom Demonstrieren abzuhalten: "Das ist eine Aufgabe von der Partei und der Regierung. Nicht die des Volkes."
In dem Videoclip von der Demonstration gegen China vom 16.12.2007 wurde Điếu Cày von einer Frauengruppe (von der staatlichen Frauenorganisation) eingekreist. Diese versuchte Điếu Cày zum Rückzug zu bewegen und vom Demonstrieren abzuhalten: "Das ist eine Aufgabe von der Partei und der Regierung. Nicht die des Volkes."
Mit einer entschlossenen Stimme klärt Điếu Cày diese Frauen auf: "Jedes Schiff, das demnächst einen vietnamesischen Hafen anfahren will, müsste das chinesische Gewässer passieren. Daher ist es eine Angelegenheit des ganzen Volkes und nicht allein einer Gruppe von Personen. Sind Sie noch Vietnamesen? Jetzt haben die Chinesen unser Land und unser Meer geraubt. Was sagt ihr dazu? Wenn ihr dazu etwas sagen wollt, dann stellt euch in unsere Reihe."
Auch die Polizisten, die seit Monaten nach ihm suchten, erhalten von ihm die gleiche Botschaft zu hören: "Wenn du Vietnamese bist und wütend auf den Raubüberfall auf unser Land und Gewässer bist, dann stelle dich in unsere Reihe!"
Egal zu welcher politischen Einstellung man sich bekennt, ob unter roter oder gelber Fahne, ob Nationalist oder Kommunist, wir alle schulden ihm ein großes Dankeschön anstatt Handschellen, wie mit ihm heute Abend passiert ist. Man hat Haftbefehl gegen ihn erhoben und ihm Handschellen angelegt.
Verhaftungsgrund "Verdacht auf Steuerhinterziehung" klingt wie ein Witz, den man hierzulande immer wieder zu hören bekommt.
AnhbaSG
*********************
Seit Anfang April 2008 verschärft die Regierung die Überwachung über die Stadt Sài Gòn, wo am 29. April der Fackellauf Olympia Peking 2008 stattfindet.
Davor wurde die Präsenz der Armee in allen Großstädten unter dem Deckmantel "Wiederherstellung der Verkehrsordnung" verstärkt. Seit kürzem ist die Spezialpolizeitruppe wieder eingesetzt. Diese verfügt über umfangreiche Macht in ihrer Arbeit. Und Leute von der Organisation "die freiwillige Jugend" in blauen Hemden sind überall zu sehen. Diese haben im Dezember 2007 zusammen mit der Polizei die Demonstranten unterdrückt. All dies zeigt, dass die Regierung dabei ist, die Stadt noch schärfer zu überwachen.
Der Polizeiapparat (Sicherheitsdienst und andere Polizeieinheiten) fängt schon jetzt an, mit Vollkraft, Leute, die entweder im Dezember 2007 und Januar 2008 an Demonstrationen gegen China beteiligt waren oder antichinesische Texte geschrieben haben, zu überwachen, zu überwältigen, zu schikanieren und gegebenenfalls zu unterdrücken.
Einige Künstler, Intellektuellen, die bei Demonstrationen gegen China beteiligt waren oder ihre Texte an Auslandswebseiten wie BBC, Talawas, Tiền Vệ geschickt, oder Interviews bei Radiosendern wie BBC, RFA gegeben haben, werden von dem Staatssicherheitsdienst vorgeladen und ermahnt. Viele müssten in diesen "empfindlichen" Tagen die Stadt Sài Gòn vorübergehend verlassen, um der "Unannehmlichkeiten" auszuweichen. Unter ihnen sind z.B. die Regisseurin Song Chi, Musiker Tuấn Khanh.
Einige Mitglieder der Internetseite x-cafevn.org in Sài Gòn wurden von der Polizei für mehrere Stunden verhört und angemahnt. Ihre Computer sind vorübergehend beschlagnahmt worden. Diese mussten der Polizei versichern, nicht mehr mit x-café zu kooperieren. Einige Mitglieder des Jugendvereins Lạc Việt wurden ebenfalls verhört.
Mitglieder vom Klub "freie Journalisten" und Leute, die am 19.01.2008 vor dem Stadttheater gegen Olympia in China demonstriert haben, werden ständig schikaniert und belästigt. Sie bekommen jetzt in allen Bereichen des Lebens Schwierigkeiten zu erfahren.
Rechtsexperte Phan Thanh Hải (Blogger AnhBa SG) will einen Raum als Beratungsbüro für Menschenrechte anmieten. Überall wo er mit dem Immobilieninhaber den Mietvertrag unterschrieben hat, kommt die Polizei später her und zwingt den Immobilinhaber, den Mietvertrag zu annullieren. Das ist bisher schon bei 2 Mietverträgen der Fall gewesen. Der 3. Vermieter hat auch bereits angekündigt, in Kürze den Mietvertrag mit ihm zu annullieren.
Die Polizei vom Bezirk 9 hat Herrn Phan Thanh Hải bisher 6mal vorgeladen, um ihn in einer Sache zu verhören, bei der er selbst Opfer eines Raubüberfalls war. Die Absicht der Polizei ist es, Herrn Phan Thanh Hải die Schuld für diesen Raubüberfall, bei dem die Täter von den Bewohnern des Bezirks 9 festgenommen und geprügelt wurden, anzuhängen.
(für mehr Details von dem Raubüberfall bitte hier nachlesen: http://blog.360.yahoo.com/blog-ioK86xow … 5#comments ).
Seit 3 Monaten wird Herr Phan Thanh Hải von 6 Stasimännern rund um die Uhr beschattet. Diese verbreiten gleichzeitig verleumderische Information unter den Bewohnern des Bezirks, wo Herr Hải sein Rechtsberatungsbüro eröffnen will, dass Herr Hải ein "Verräter sei, der unter besonderer Beobachtung stehe". Diese Verleumdung stellt eine ganz lebensbedrohliche Situation für Herrn Hải dar.
Bei anderen Bloggern wie Uyên Vũ, Trăng Đêm setzt die Polizei ihre Familienangehörigen permanent unter Druck. Trăng Đêm musste seinen Wohnsitz wechseln. Eltern von Uyên Vũ, die über 80 Jahre sind und die Mutter zudem blind ist, werden von der Polizei ständig belästigt.
Blogger Đông A SG (Student) wird ständig verfolgt und wurde am Morgen des 20. Aprils von der Polizei vorgeladen. Nach dem Verhör am Vormittag auf dem Revier setzte die Polizei die Arbeit nachmittags in einem Cafe im Bezirk 3 fort. Đông A hat von der Behörde die Einladung zur Musterung bekommen, obwohl er zurzeit an der technischen Universität für IT studiert und normalerweise von der Einberufung befreit ist.
Dichter Bùi Chát wurde ebenso von der Polizei vorgeladen. Auf Druck der Polizei hat sein Vermieter ihm die Wohnung gekündigt.
Je näher der Tag des Olympischen Fackellaufs durch Sài Gòn rückt, desto mehr erhöht die Regierung ihre Unterdrückungspraktiken. Egal wo die Blogger vom Klub "freie Journalisten" hingehen, werden sie von mindesten 2 bis 3 Polizisten wie Licht und Schatten verfolgt, auch außerhalb der Stadt.
Es geht noch dreister zu, als eine Gruppe "krimineller" Jugendlichen mit ihrem Moped Uyên Vũ von der Fahrbahn abgedrängt, fängt dann an zu laut schreien, und wollte Uyên Vũ gemeinschaftlich zusammen zu schlagen. Ohne Namen zu nennen kann man erahnen, um welche Personen es sich handelt. Zum Glück haben sich viele Passanten angehalten, um zu beobachten, deshalb haben diese Leute Uyên Vũ losgelassen und sind dann weitergezogen.
Bei Herrn Nguyễn Văn Hải (Camera Hoàng Hải - auch als Blogger Điếu Cày bekannt) geht es ebenfalls brutal zu. Die Polizei hat ihn in seiner Privatwohnung mehrmals aufgesucht und verhört. Seine Mieter sind aus Angst nach und nach aus der Wohnung weggezogen. Die Polizei will damit seine Einnahmequelle zerstören. Gleichzeitig will die Polizei alle getätigten Mietverträge von Điếu Cày vor 10 Jahren rückwirkend überprüfen.
Điếu Cày wurde von der Polizei viele Tage hintereinander von frühmorgens bis spätabends ununterbrochen verhört. Dabei wurden viele belanglose Fragen gestellt. Insgesamt wurde Điếu Cày seit Tet-Fest bis heute mehr als 15mal verhört, meist von 8.00 bis 22.00 Uhr, zum Teil auch länger als 30 Stunden. Momentan werden auch seine Frau und Kinder ständig von der Polizei vorgeladen.
Điếu Cày war verschiedenere Orte in Vietnam rumgereist, um die Schikane der Polizei zu entkommen. Die Polizei von Saigon hat deshalb mit aller Wut nach ihm ermittelt. Dafür wurden seine Frau, Kinder und auch Freunde vernommen.
Üblicherweise nahm Điếu Cày täglich einmal Kontakt zu seinen Familienangehörigen und Freunden übers Internet auf. Aber seit 12.30 Uhr des 19.4.2008 konnte niemand mehr Kontakt zu ihm herstellen.
Nach Angaben von Anhba SG sei er zusammen mit Blogger Đông A SG gegen 17 Uhr des 21.04.2008 zu der Wohnung von Điếu Cày in 57 Phạm Ngọc Thạch Bezirk 3 gefahren. Tochter von Điếu Cày teilte ihnen mit, ihr Vater sei gegen 14.30 Uhr die Hände gefesselt nachhause gekommen. Der Wohnort wurde weiträumig abgesperrt. Niemand darf rein oder raus, weil die Polizei die Wohnung durchsuchte. Möglicherweise durchsucht die Polizei auch seine Wohnung in der Trần Quốc Toản Strasse (Hauptwohnung von Điếu Cày). Gegen 18.00 Uhr wurde Điếu Cày abgeführt. Đông A hat gehört, dass die Polizei ihn wegen "Verdacht auf Steuerhinterziehung" gemäß Paragraph 161 des Strafgesetzbuchs im Bezirk 3 einsperrt hat. Wie eingangs schon erwähnt, nach der Protestwelle zu Beginn des Jahres war Điếu Cày ins Visier der Stasi geraten. Er wurde von der Polizei ständig verhört. Und jetzt will die Polizei alle Mietverträge, die unter seinem Namen oder Namen seiner Frau und Kindern abgeschlossen wurden, überprüfen. Freunde von Điếu Cày aber auch die Polizei wissen ganz genau, dass Mieteinnahmen die einzige Lebensunterhaltungsquelle für die Familie von Điếu Cày sind. Zur gleichen Zeit wie die Festnahme von Điếu Cày wurde Blogger Đông A SG gegen 16 Uhr von der Polizei ins Revier mitgenommen, weil dieser keinen "Personalausweis" bei sich hatte (?!!!). Đông A hat noch zuletzt mit Điếu Cày vor der Festnahme gesprochen.
Wir sehen ja, obwohl die Politisierung der Olympischen Spiele durch China von vielen Bloggern aufgedeckt wurde -Herr Lê Minh Phiếu z.B. hat sich direkt in einem Brief an das Internationale Olympische Komitee gewandt. Und überall wo die chinesische Olympia-Fackel hinkommt, stößt sie auf der ganzen Welt auf heftige Proteste und Ablehnungen- bleibt die vietnamesische Regierung und Behörden der Stadt Sài Gòn hart gegenüber jeder Aktion gegen China. All dies zeigt, dass diese Regierung den festen Willen hat, sich China zu unterwerfen. Im Gegensatz zu übrigen Ländern, wo Menschen aus Solidarität mit den Tibetern, oder für ein unabhängiges Tibet und gegen das totalitäre Regime Chinas den Fackellauf als Anlass für Demonstration gegen China genommen haben, dürfen Bürger von Sài Gòn nicht.
Äußerung von politischer Meinung ist für Bürger in einer freien demokratischen Gesellschaft etwas ganz Normales. So etwas in Vietnam nicht normal und wird daher nicht geduldet.
Quelle mit Video: www.clbnbtd.com
Mit einer entschlossenen Stimme klärt Điếu Cày diese Frauen auf: "Jedes Schiff, das demnächst einen vietnamesischen Hafen anfahren will, müsste das chinesische Gewässer passieren. Daher ist es eine Angelegenheit des ganzen Volkes und nicht allein einer Gruppe von Personen. Sind Sie noch Vietnamesen? Jetzt haben die Chinesen unser Land und unser Meer geraubt. Was sagt ihr dazu? Wenn ihr dazu etwas sagen wollt, dann stellt euch in unsere Reihe."
Auch die Polizisten, die seit Monaten nach ihm suchten, erhalten von ihm die gleiche Botschaft zu hören: "Wenn du Vietnamese bist und wütend auf den Raubüberfall auf unser Land und Gewässer bist, dann stelle dich in unsere Reihe!"
Egal zu welcher politischen Einstellung man sich bekennt, ob unter roter oder gelber Fahne, ob Nationalist oder Kommunist, wir alle schulden ihm ein großes Dankeschön anstatt Handschellen, wie mit ihm heute Abend passiert ist. Man hat Haftbefehl gegen ihn erhoben und ihm Handschellen angelegt.
Verhaftungsgrund "Verdacht auf Steuerhinterziehung" klingt wie ein Witz, den man hierzulande immer wieder zu hören bekommt.
AnhbaSG
*********************
Seit Anfang April 2008 verschärft die Regierung die Überwachung über die Stadt Sài Gòn, wo am 29. April der Fackellauf Olympia Peking 2008 stattfindet.
Davor wurde die Präsenz der Armee in allen Großstädten unter dem Deckmantel "Wiederherstellung der Verkehrsordnung" verstärkt. Seit kürzem ist die Spezialpolizeitruppe wieder eingesetzt. Diese verfügt über umfangreiche Macht in ihrer Arbeit. Und Leute von der Organisation "die freiwillige Jugend" in blauen Hemden sind überall zu sehen. Diese haben im Dezember 2007 zusammen mit der Polizei die Demonstranten unterdrückt. All dies zeigt, dass die Regierung dabei ist, die Stadt noch schärfer zu überwachen.
Nguyễn Văn Hải aka Nguyễn Hoàng Hải aka Blogger Điếu Cày |
Einige Künstler, Intellektuellen, die bei Demonstrationen gegen China beteiligt waren oder ihre Texte an Auslandswebseiten wie BBC, Talawas, Tiền Vệ geschickt, oder Interviews bei Radiosendern wie BBC, RFA gegeben haben, werden von dem Staatssicherheitsdienst vorgeladen und ermahnt. Viele müssten in diesen "empfindlichen" Tagen die Stadt Sài Gòn vorübergehend verlassen, um der "Unannehmlichkeiten" auszuweichen. Unter ihnen sind z.B. die Regisseurin Song Chi, Musiker Tuấn Khanh.
Einige Mitglieder der Internetseite x-cafevn.org in Sài Gòn wurden von der Polizei für mehrere Stunden verhört und angemahnt. Ihre Computer sind vorübergehend beschlagnahmt worden. Diese mussten der Polizei versichern, nicht mehr mit x-café zu kooperieren. Einige Mitglieder des Jugendvereins Lạc Việt wurden ebenfalls verhört.
Mitglieder vom Klub "freie Journalisten" und Leute, die am 19.01.2008 vor dem Stadttheater gegen Olympia in China demonstriert haben, werden ständig schikaniert und belästigt. Sie bekommen jetzt in allen Bereichen des Lebens Schwierigkeiten zu erfahren.
Rechtsexperte Phan Thanh Hải (Blogger AnhBa SG) will einen Raum als Beratungsbüro für Menschenrechte anmieten. Überall wo er mit dem Immobilieninhaber den Mietvertrag unterschrieben hat, kommt die Polizei später her und zwingt den Immobilinhaber, den Mietvertrag zu annullieren. Das ist bisher schon bei 2 Mietverträgen der Fall gewesen. Der 3. Vermieter hat auch bereits angekündigt, in Kürze den Mietvertrag mit ihm zu annullieren.
Die Polizei vom Bezirk 9 hat Herrn Phan Thanh Hải bisher 6mal vorgeladen, um ihn in einer Sache zu verhören, bei der er selbst Opfer eines Raubüberfalls war. Die Absicht der Polizei ist es, Herrn Phan Thanh Hải die Schuld für diesen Raubüberfall, bei dem die Täter von den Bewohnern des Bezirks 9 festgenommen und geprügelt wurden, anzuhängen.
(für mehr Details von dem Raubüberfall bitte hier nachlesen: http://blog.360.yahoo.com/blog-ioK86xow … 5#comments ).
Seit 3 Monaten wird Herr Phan Thanh Hải von 6 Stasimännern rund um die Uhr beschattet. Diese verbreiten gleichzeitig verleumderische Information unter den Bewohnern des Bezirks, wo Herr Hải sein Rechtsberatungsbüro eröffnen will, dass Herr Hải ein "Verräter sei, der unter besonderer Beobachtung stehe". Diese Verleumdung stellt eine ganz lebensbedrohliche Situation für Herrn Hải dar.
Bei anderen Bloggern wie Uyên Vũ, Trăng Đêm setzt die Polizei ihre Familienangehörigen permanent unter Druck. Trăng Đêm musste seinen Wohnsitz wechseln. Eltern von Uyên Vũ, die über 80 Jahre sind und die Mutter zudem blind ist, werden von der Polizei ständig belästigt.
Blogger Đông A SG (Student) wird ständig verfolgt und wurde am Morgen des 20. Aprils von der Polizei vorgeladen. Nach dem Verhör am Vormittag auf dem Revier setzte die Polizei die Arbeit nachmittags in einem Cafe im Bezirk 3 fort. Đông A hat von der Behörde die Einladung zur Musterung bekommen, obwohl er zurzeit an der technischen Universität für IT studiert und normalerweise von der Einberufung befreit ist.
Dichter Bùi Chát wurde ebenso von der Polizei vorgeladen. Auf Druck der Polizei hat sein Vermieter ihm die Wohnung gekündigt.
Je näher der Tag des Olympischen Fackellaufs durch Sài Gòn rückt, desto mehr erhöht die Regierung ihre Unterdrückungspraktiken. Egal wo die Blogger vom Klub "freie Journalisten" hingehen, werden sie von mindesten 2 bis 3 Polizisten wie Licht und Schatten verfolgt, auch außerhalb der Stadt.
Es geht noch dreister zu, als eine Gruppe "krimineller" Jugendlichen mit ihrem Moped Uyên Vũ von der Fahrbahn abgedrängt, fängt dann an zu laut schreien, und wollte Uyên Vũ gemeinschaftlich zusammen zu schlagen. Ohne Namen zu nennen kann man erahnen, um welche Personen es sich handelt. Zum Glück haben sich viele Passanten angehalten, um zu beobachten, deshalb haben diese Leute Uyên Vũ losgelassen und sind dann weitergezogen.
Bei Herrn Nguyễn Văn Hải (Camera Hoàng Hải - auch als Blogger Điếu Cày bekannt) geht es ebenfalls brutal zu. Die Polizei hat ihn in seiner Privatwohnung mehrmals aufgesucht und verhört. Seine Mieter sind aus Angst nach und nach aus der Wohnung weggezogen. Die Polizei will damit seine Einnahmequelle zerstören. Gleichzeitig will die Polizei alle getätigten Mietverträge von Điếu Cày vor 10 Jahren rückwirkend überprüfen.
Điếu Cày wurde von der Polizei viele Tage hintereinander von frühmorgens bis spätabends ununterbrochen verhört. Dabei wurden viele belanglose Fragen gestellt. Insgesamt wurde Điếu Cày seit Tet-Fest bis heute mehr als 15mal verhört, meist von 8.00 bis 22.00 Uhr, zum Teil auch länger als 30 Stunden. Momentan werden auch seine Frau und Kinder ständig von der Polizei vorgeladen.
Điếu Cày war verschiedenere Orte in Vietnam rumgereist, um die Schikane der Polizei zu entkommen. Die Polizei von Saigon hat deshalb mit aller Wut nach ihm ermittelt. Dafür wurden seine Frau, Kinder und auch Freunde vernommen.
Üblicherweise nahm Điếu Cày täglich einmal Kontakt zu seinen Familienangehörigen und Freunden übers Internet auf. Aber seit 12.30 Uhr des 19.4.2008 konnte niemand mehr Kontakt zu ihm herstellen.
Nach Angaben von Anhba SG sei er zusammen mit Blogger Đông A SG gegen 17 Uhr des 21.04.2008 zu der Wohnung von Điếu Cày in 57 Phạm Ngọc Thạch Bezirk 3 gefahren. Tochter von Điếu Cày teilte ihnen mit, ihr Vater sei gegen 14.30 Uhr die Hände gefesselt nachhause gekommen. Der Wohnort wurde weiträumig abgesperrt. Niemand darf rein oder raus, weil die Polizei die Wohnung durchsuchte. Möglicherweise durchsucht die Polizei auch seine Wohnung in der Trần Quốc Toản Strasse (Hauptwohnung von Điếu Cày). Gegen 18.00 Uhr wurde Điếu Cày abgeführt. Đông A hat gehört, dass die Polizei ihn wegen "Verdacht auf Steuerhinterziehung" gemäß Paragraph 161 des Strafgesetzbuchs im Bezirk 3 einsperrt hat. Wie eingangs schon erwähnt, nach der Protestwelle zu Beginn des Jahres war Điếu Cày ins Visier der Stasi geraten. Er wurde von der Polizei ständig verhört. Und jetzt will die Polizei alle Mietverträge, die unter seinem Namen oder Namen seiner Frau und Kindern abgeschlossen wurden, überprüfen. Freunde von Điếu Cày aber auch die Polizei wissen ganz genau, dass Mieteinnahmen die einzige Lebensunterhaltungsquelle für die Familie von Điếu Cày sind. Zur gleichen Zeit wie die Festnahme von Điếu Cày wurde Blogger Đông A SG gegen 16 Uhr von der Polizei ins Revier mitgenommen, weil dieser keinen "Personalausweis" bei sich hatte (?!!!). Đông A hat noch zuletzt mit Điếu Cày vor der Festnahme gesprochen.
Wir sehen ja, obwohl die Politisierung der Olympischen Spiele durch China von vielen Bloggern aufgedeckt wurde -Herr Lê Minh Phiếu z.B. hat sich direkt in einem Brief an das Internationale Olympische Komitee gewandt. Und überall wo die chinesische Olympia-Fackel hinkommt, stößt sie auf der ganzen Welt auf heftige Proteste und Ablehnungen- bleibt die vietnamesische Regierung und Behörden der Stadt Sài Gòn hart gegenüber jeder Aktion gegen China. All dies zeigt, dass diese Regierung den festen Willen hat, sich China zu unterwerfen. Im Gegensatz zu übrigen Ländern, wo Menschen aus Solidarität mit den Tibetern, oder für ein unabhängiges Tibet und gegen das totalitäre Regime Chinas den Fackellauf als Anlass für Demonstration gegen China genommen haben, dürfen Bürger von Sài Gòn nicht.
Äußerung von politischer Meinung ist für Bürger in einer freien demokratischen Gesellschaft etwas ganz Normales. So etwas in Vietnam nicht normal und wird daher nicht geduldet.
Quelle mit Video: www.clbnbtd.com
Kommentare